Der ergonomisch vollendete Design-Purist

TWIST

ab 595.00€

UVP inkl. MwSt., exkl. Sockel

Das flache Schirmdesign, die praktische Kurbel und der ergonomische Drehmechanismus spiegeln unser Bestreben nach nachhaltigen Erfindungen wider. Der TWIST ist in den Gestellfarben Weiss und Anthrazit erhältlich.

Neigen mittels Drehgriff 32°, 360° Drehen mittels Klemmhebel

Flexible Strebenenden

Innenliegendes Standrohr

Magnetische Kurbel, welche sich immer nach unten ausrichtet.

Der ergonomisch vollendete Design-Purist

Das flache Schirmdesign, die praktische Kurbel und der ergonomische Drehmechanismus spiegeln unser Bestreben nach nachhaltigen Erfindungen wider. Ganz leicht und bequem lässt sich der Twist auf Hüfthöhe mit wenigen Kurbel-Umdrehungen öffnen, im Handumdrehen mittels Drehgriff stufenlos neigen und mit dem praktischen Klemmhebel 360° drehen. So elegant und einfach kann Schirmdesign sein.

Das weiss und anthrazit pulverbeschichtete Aluminium des Gestells und der Streben sorgt mit dem flachen Schirmdach für die moderne, schwebende Optik. Der hochwertige Schirmstoff ist dank gefederter Streben-Enden selbstspannend. Für den Stock mit innenliegendem Standrohr ist ein Unterstock erhältlich, mit dem sich die Schirmhöhe anpassen lässt und so stets einen optimalen Schattenwurf garantiert. Typisch Schweizer Präzision.

Gestell

  • 6- oder 8-teilig

  • Stock ∅ 45 mm

  • Hoher Designanspruch

  • Funktion: Innenliegendes Standrohr, alle Bedienfunktionen auf Hüfthöhe: Öffnen und Schliessen mittels Kurbel, Neigen mittels Drehgriff 32°, 360° Drehen mittels Klemmhebel

  • Überzug selbstspannend durch flexible Strebenenden

  • Gestelldach: rund, quadratisch, rechteckig

  • Stoffecken sind mit Leder verstärkt (Stoffqualität 5, 4)

  • Int. Patents pend. Int. Design reg.

Rund

Ø270, Ø300, Ø330

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Quadratisch

240cm x 240cm

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Rechteckig

210cm x 150cm, 250cm x 200cm

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Gestellfarbe

Matt weiss oder anthrazit pulverbeschichtetes Aluminium

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Stoffqualität & Farben

2 verschiedene Stoffqualitäten

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Volant

Ohne Volant

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Verwendungsorte

Garten, Balkon, Terrasse, Hotel & Gastronomie

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Befestigungsarten

Sockel, Bodenhülse, Mauerkonsole, Rasendorn

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Zubehör

Schutzhülle, Beleuchtung

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Ersatzteile

Fragen Sie Ihren Händler für passende Ersatzteile

Information

Befestigungslösungen

Zu einem Sonnenschirm gehört auch die richtige Befestigungslösung. Auf der sicheren Seite sind Besitzer:innen von Glatz-Schirmen , wenn sie das Original-Zubehör für eine optimale Befestigung und Standsicherheit verwenden.

Nur so sind die Stabilität gemäss unsere Leistungsversprechen (wie zum Beispiel die Windfestigkeit und die Glatz-Gewährleistung garantiert. Je nach Situation und Einsatzort bietet Glatz verschiedene Befestigungslösungen. Beachten Sie bitte die von Glatz empfohlenen Befestigungsmöglichkeiten inklusive dem Mindestgewicht für das jeweilige Schirmmodell (Übersicht Schirme Befestigungs-möglichkeiten direkt auf der Seite:)

Wann wird welche Befestigung empfohlen?

Hat der Sonnenschirm einen festen Platz auf der Terrasse, der sich nicht ändert? Dann empfehlen wir Ihnen eine fest einbetonierte Bodenhülse, damit kein Sockel stört und zur Stolperfalle wird. Insbesondere für Gastronomiebetriebe ist diese Art der Befestigung sehr sinnvoll.

Sie möchten Ihre Beschattung dem täglichen Sonnenverlauf anpassen? Dann ist ein Sockel mit Rollen für Sie die optimale Lösung.

Steht Ihr Sonnenschirm die meiste Zeit am gleichen Ort und behindert keine Laufwege? Dann empfehlen wir Ihnen, als Sonnenschirmständer einen Sockel zu verwenden. Sockel gibt es in verschiedenen Abmessungen, Gewichten und Materialien.

Hier erfahren Sie mehr

Glatz Händler in Ihrer Nähe